123 Pfand Kfz-Pfandleihhaus
Hier können Sie Ihr Fahrzeug beleihen:
Bochum, Bonn, Hannover, Karlsruhe, Köln, Stuttgart
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr
Sa. nach Vereinbarung
Tel.: 0800 – 30 50 755
Kfz beleihen und weiterfahren: Das müssen Sie beachten
Unterschiede zur klassischen Pfandleihe
Die Weiternutzung des eigenen Pkw im Rahmen der sogenannten „Sale-and-rent-back“ Modelle unterscheidet sich grundlegend von der klassischen Pfandleihe. Bei der klassischen Pfandleihe wird ein Pfandkredit gegen ein Kfz als Sicherheit gewährt. Der Verpfänder ist und beleibt hierbei der Eigentümer des PKW. Lediglich der Besitz geht für den Beleihungszeitraum an den Pfandleiher über. Der Pfandkredit darf im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften der Gewerbeordnung und der Pfandleihverordnung sofort und ohne Schufa-Prüfung ausgezahlt werden. Grund hierfür ist, dass ein Pfandobjekt als Sicherheit hinterlegt ist und das Geschäft daher unter den Rahmen des Pfandkredites fällt. Als Alternative zum Pfandkredit können z.B. die klassischen Bankenkredite nur mit einer durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) ausgestellten Bankenlizenz vergeben werden. Diese Lizenz erfordert eine Fülle von Auflagen und Bedingungen und zieht einen langen Prüfungsprozess mit sich.
Pkw beleihen und weiterfahren: Bei Weiternutzung wird das eigene Kfz verkauft
Um das eigene Fahrzeug weiternutzen zu können, muss im Rahmen dieser „Sale & Rent-Back“-Modelle das eigene Fahrzeug verkauft werden. Hierdurch werden die im vorherigen Abschnitt genannten gesetzlichen Vorschriften umgangen. Im Anschluss wird das eigene Fahrzeug dann über einen Mietvertrag zurückgemietet. Will der Kunde seinen Darlehenskredit wieder zurückzahlen, wird der bestehende Kaufvertrag über eine Rücktrittsoption abgewickelt. Eigentlich verbietet jedoch auch der §34 (Pfandleihgewerbe) Absatz 4 der Gewerbeordnung den Pfandleihern ausdrücklich, diesen gewerbemäßigen Ankauf mit Gewährung eines Rückkaufrechtes. Somit umgeht ein Auto Pfandhaus mit Weiternutzung explizit die Gewerbeordnung für Pfandleiher. Über eine Bankenlizenz, die „Sale and rent back“-Modelle erlaut, verfügen diese Anbieter zur Kreditgewährung nicht.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung
Über 20 Jahre Erfahrung
Empfohlen vom Pfandleihhaus-Ratgeber.de
Mitglied im Pfandverband

Auto beleihen und weiterfahren: Diese Risiken müssen Sie kennen!
Aufgrund der gesetzlichen Lage entstehen für den Kunden eine Vielzahl von Risiken bei der Weiternutzung des eigenen Autos. Diese umfassen z.B.:
- Sie verlieren das Eigentum an Ihrem Fahrzeug durch den Verkauf. Somit haben Sie keine Verfügungsgewalt oder sonstige rechtliche Ansprüche an Ihrem Fahrzeug.
- Sie verkaufen Ihr Fahrzeug zum halben Preis oder weniger: Die meisten Anbieter gewähren Ihnen lediglich Auszahlungssummen zwischen 30-50%, wenn Sie das eigene Auto verpfänden und weiterfahren wollen.
- Eine garantiere Rückkauf-Option für das eigene Fahrzeug gibt es in den meisten Fällen nicht. Somit haben Sie keine Sicherheit darüber, ob Sie Ihr Fahrzeug überhaupt wieder zurückkaufen können. Dieses Szenario sollte prinzipiell immer schriftlich festgehalten werden, obwohl hierbei viele Anbieter lediglich mit einer mündlichen Zusage agieren.
- Beim Ausfall oder Nichtleisten einer monatlichen Rate, kann das Fahrzeug abgeholt werden: Dies ist dem einfachen Fall geschuldet, da Sie kein Eigentümer mehr sind.
- Weiterfahr-Modelle sind üblicherweise viel teurer als eine klassische Autopfandleihe: Anbieter der „Autopfand und weiterfahren“ – Option müssen die höheren Kosten der allgemeinen Abwicklung, sowie aufgrund des erhöhten Risikos, auf den Kunden umwälzen.
Gerichte halten das Geschäftsmodell für rechtswidrig
Neben den aufgeführten Risiken haben sich zudem bereits mehrere Gerichte mit der Thematik „Auto beleihen und weiterfahren“ auseinandergesetzt. Die Rechtslage ist bislang eindeutig: Das Geschäftsmodell ist rechtswidrig. So erklärte 2016 das Verwaltungsgericht München das Geschäftsmodell „Sale and rent back“ für unzulässig, ebenso berichtet die Süddeutsche Zeitung von einem Urteil vom Oberlandgericht München aus dem Jahr 2017.
Auto beleihen und weiterfahren: So geht´s bei 123 Pfand.
Wer daher einen Kredit aus einem Kfz-Pfandleihhaus in Anspruch nehmen will, muss während einer Beleihung aufgrund der beschriebenen gesetzlichen Situation auf seine gewohnte Mobilität bzw. auf das eigene Fahrzeug verzichten. 123 Pfand bietet Ihnen in den meisten Filialen ein, im Vergleich zu den Weiterfahr-Modellen, einfacheres und vor allem günstigeres Modell. So können Sie trotz Autopfand weiterfahren:



Die Vorteile im klassischem Autopfandhaus
Während der Beleihungszeit geht lediglich das Pfandobjekt in unseren Besitz.
Das Pfandrecht regelt die Eigentumsverhältnisse klar verständlich und vor allem verbraucherfreundlich.
Entgegen der Vorgehensweise bei den „Autopfand und weiterfahren“ – Modellen müssen Sie in unserem Autopfandhaus keine monatlichen Raten zahlen. Der offene Betrag wird einfach komplett bei der Fahrzeugauslösung beglichen.
In unserem Pfandleihhaus entstehen keine Abschlussgebühren oder sonstige Kosten, die entstehen würden, wenn Sie Ihr Auto verpfänden und weiterfahren.
Ihr Auto ist während des Beleihungszeitraumes bei uns sicher und trocken untergestellt und gegen allgemeine Schäden versichert.
Autopfand und weiterfahren in Stuttgart und Umgebung: Wir machen es möglich
Wenn Sie schnell und unkompliziert Bargeld brauchen, eine Bonitätsprüfung durch die Bank für die Kreditvergabe aber ablehnen, können Sie sich an uns wenden. Unser traditionsreiches und etabliertes Autopfandhaus in Stuttgart gehört zu den ältesten Autopfandleihhäusern in Deutschland. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, jedem Kunden ein persönliches und attraktives Angebot zu unterbreiten, das weiterhilft und nicht einschränkt. Deswegen finden Sie bei uns das Autopfand mit Weiterfahroption.
Was erwartet Sie in unserem Autopfandhaus mit Weiternutzung in Stuttgart?
Ein großer Nachteil, den das traditionelle Autopfand hat, ist die Abgabe des Fahrzeugs, bis dieses wieder ausgelöst werden kann. Das schränkt Ihre Mobilität natürlich ein. Aus gesetzlichen Gründen können wir auf die Verwahrung des Fahrzeugs nicht verzichten, aber dennoch Sie erhalten Sie bei uns das Autopfand mit Weiterfahroption. So können Sie, nachdem Sie Ihr Fahrzeug bei uns beliehen haben, mit einem Mietfahrzeug weiterfahren. Hierfür schließen wir einen sicheren Pfandkreditvertrag, durch den Ihr Fahrzeug bei uns natürlich während der Beleihungszeit optimal abgesichert ist. Erst wenn Sie den ausgezahlten Kredit nicht rechtzeitig auslösen können, müssen Sie das Mietfahrzeug bei uns abgeben.
Lassen Sie sich ein individuelles Angebot unterbreiten
Unser Autopfandhaus mit Weiternutzung bietet Ihnen eine faire und schnelle Abwicklung. Schon über 2000 Kredite wurden auf diesem Weg von unserem Unternehmen an Kunden in Stuttgart und Umgebung ausgezahlt. Jedes Fahrzeug, das Sie als Autopfand bei uns einsetzen möchten, wird von uns individuell bewertet. Hier gehen wir natürlich auf den Zustand des Fahrzeugs an, berücksichtigen aber auch die Gegebenheiten des Marktes. Ihren Kredit erhalten Sie von uns ohne weitere Bonitätsprüfung, da Ihr Fahrzeug für die Darlehenssumme als Absicherung dient.